Spandau

In Spandau betreibt Fixpunkt e. V. mehrere Projekte, im Zentrum steht die Kontakt- und Beratungsstelle SPAX in der Spandauer Neustadt und die aufsuchende Sozialarbeit im Rahmen der Projekte FLEX und SPAX GRÜN, wie auch der SPAX-Umfeldarbeit umliegend der Kontakstelle.

SPAX-Streetwork

Das SPAX-Team ist zu Fuß, mit dem SPAX-Mobil oder dem Lastenrad unterwegs und richtet sein Angebot an Menschen, die durch ihren Alkohol- und/oder Drogenkonsum im öffentlichen Raum auffallen oder aufgrund ihrer Problemlagen einen Hilfebedarf signalisieren.

Angebote

  • Kontakt- und Gesprächsangebot
  • Konsumutensilienvergabe und Beratung vor Ort
  • Informations- und Weitervermittlung in weiterführende Hilfen
  • Erkundungen der Vor-Ort-Situation einzelner Plätze, Analyse und Auswertung
  • Information und Beratung von Anwohner*innen und Gewerbetreibenden zum Umgang mit Alkoholkonsument*innen in der Nachbarschaft
  • Vermittlung bei Nutzungskonflikten im öffentlichen Bereich
  • Warme Getränke und Snacks

SPAX-Kontakt- und Beratungsstelle

Montag, Mittwoch und Donnerstag zwischen 11.00 15.00 Uhr
Voraussetzungsloser Aufenthalt

In der Kontaktstelle ist der Konsum mitgebrachter alkoholischer Getränke gestattet.

Angebote:

  • Aufenthaltsmöglichkeiten, tagesstrukturierende und lebenspraktische Hilfen 
  • Bereitstellung von Alltags- und Überlebenshilfen (Essen & Getränke, Duschen, Waschmaschine)
  • Kontakt- und Gesprächsangebote, Informationsvermittlung, Aufzeigen von Hilfemöglichkeiten, Kriseninterventions-Beratung, Motivation zur Inanspruchnahme weiterführender Hilfen
  • Vergabe von Konsumutensilien und Kondomen
  • Beratung zum Safer-Use und Safer-Sex
  • Digitaler Arbeitsplatz (Telefon, Drucker, Faxgerät, Computer)
  • Suchtberatung (Einbindung der Suchtberatungsstellen des Bezirks, die Beratungen vor Ort anbieten)
  • Sozialberatung bei multiplen Problemlagen (Kooperation mit örtlichen Sozialberatungsstellen)
  • Vermittlung in weiterführende Hilfen

Einzeleinlass:

Montag, Mittwoch und Donnerstag 10:00 bis 11:00 und 15:00-16:00 Uhr und Freitag 10:00 – 16:00 Uhr

  • Nutzung sanitärer Einrichtungen
  • Beratungsangebot, Informationsvermittlung, Aufzeigen von Hilfemöglichkeiten
  • Kriseninterventions-Beratung
  • Vermittlung in weiterführender Hilfen
  • Konsumutensilienvergabe und Safer-Use-Beratung

SPAX-Beschäftigung und Angebote zur Tagestruktur

SPAX bietet verschiedene Angebote, sich ehrenamtlich einzubringen. Klient*innen haben die Möglichkeit, im Rahmen einer ehrenamtlichen Arbeit mit Motivationspauschale tagesstrukturierenden Tätigkeiten in der Kontaktstelle und im Kontakstellenumfeld nachzugehen.

Des Weiteren besteht die Möglichkeit Geldstrafen mittels gemeinnütziger Arbeit abzuleisten („Arbeit statt Strafe“). Hierfür arbeiten wir mit der Freie Hilfe Berlin (https://freiehilfe.de) und der Straffälligen- und Bewährungshilfe Berlin (https://www.sbh-berlin.de) zusammen.

SPAX ermöglicht es gemeinsam mit dem ijgd e.V. (ijgd.de), einen Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren.

SPAX kooperiert mit KulturLeben Berlin e.V. (kulturleben-berlin.de), um Besucher*innen, ehrenamtliche Beschäftigten und Menschen der Zielgruppe die kostenfreie Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen zu ermöglichen.